HIERONYMUS _ pulk Proben laufen

Wieder mal versucht der pulk etwas für uns neues bzw herausforderndes. Ein Bilderbuch ohne Sprache, Hieronymus Bosch, das Suchen im Unerklärlichen, in Welten zwischen Traum und Jenseits…daraus ein Theatererlebnis bastelnt mit Tanz, Projektionen, Robotern, Musik, aber keine Sprache….wir sind gespannt.

Eine perfekte PREMIERE: perfect family an der BÜRGERBÜHNE DÜSSELDORF



„Die jüngste Premiere der Bürgerbühne am Schauspielhaus beschreitet erneut außergewöhnliche Wege…Ein Wechselbad, bedrückend und erheiternd zugleich. Zu bewundern sind Mut und Leistung der fünf Schauspieler*innen“ Rheinsiche Post


„Sie spielen bewusst mit dieser Verkleidung, mit Ihrer Zu-Schau-Stellung, präsentieren sich je nach Persönlichkeit mit ihren Gedanken, erzählen dem Publikum was sie bewegt. Irgendwann fallen die Masken und wir nähern uns einem erlösenden Moment in diesem Stück. Die Performer stellen genau jene Frage, die dem Publikum im Geiste herumgeschwirrt haben dürfte. Ist es nicht daneben, sich als Exponate einer besonderen Spezies vorführen zu lassen?…Begeisterter Applaus für diesen sehr berührenden Abend“ WZ

pulk fiktion erhält SPITZENFÖRDERUNG

Ich erhalte mit meiner freien Performancegruppe „pulk fiktion“ die dreijährige NRW Spitzenförderung. Damit können wir nicht nur besser finanzierte Projekte erarbeiten, sondern auch erstmals Overheadkosten fianzieren.

Ich freue mich auf die neuen Entwicklungen, die dies mit sich bringt!

Spielzeit 19/20



Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften
von Irmgard Keun
Theater Oberhausen
Regie: Hannah Biedermann
Premiere: 05. Oktober 2019

Hieronymus
nach einem Bilderbuch von Thé Tjong-Khing
Regie: Hannah Biedermann
pulk fiktion in Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf, FWT Köln und LOT Braunschweig
Premiere: 30. November 2019

Wer werden
Stückentwicklung
Staatstheater Mainz
Konzept und Regie: Hannah Biedermann
Premiere: 29. Februar 2020

Der rote Baum
nach einem Bilderbuch von Shaun Tan
Theater Bremen
Regie: Hannah Biedermann
Premiere: 10. Mai 2020

Probenbeginn: perfect family

Illustration: Katharina Gschwendtner

Ich freue mich, die Chance zu haben mit Düsseldorfer Bürger*innen mit einer Behinderung zum Thema Familie/Elternschaft arbeiten zu dürfen.

Eine spannende Auseinandersetzung wartet, viel Gelegenheit, die eigene Perspektive zu hinterfragen und neue Geschichten zu erzählen.

PREMIERE 26.5.2019
SCHAUSPIELHAUS DÜSSELDORF

Theater für Kinder: Weiß ich, was ich tue?

hIch habe mir anlässlich meiner Erfahrungen mit dem Weihnachtsstück in Bochum nochmal Gedanken gemacht. Über meine Aufgabe als Regisseurin, über Theater und sein Publikum.

„Es wird darum gehen, warum mir Kritik etwas ausmacht und ob das gut ist. Es wird darum gehen, für wen ich Theater mache und ob das ‚für‘ auch ein ‚dagegen‘ sein darf. Es wird darum gehen, ob ich meinPublikum kenne und ob das überhaupt geht. Es wird darum gehen, daszu überprüfen und zu beschreiben, was ich denke, was dieses Publikum sehen sollte und es also mache. Was mache ich eigentlich?“

Theater für Kinder: Weiß ich-was-ich-tue.pdf