Proben zu „ELTERN – Ein Forschungsunterfangen“ haben begonnen

“Die Fragen eines Kindes sind schwerer zu beantworten als die Fragen eines Wissenschaftlers.“ (Alice Miller) â€â€ Eltern zu werden oder zu sein scheint nicht einfach zu sein. Unzählige Ratgeber wollen Hilfestellungen geben, wie Eltern alles richtig machen. Warum gibt es keinen Ratgeber für Kinder? Eins ist auf jeden Fall klar: Wir alle haben Eltern und sie prägen uns. Eltern, so scheint es, sind zu vielfältig, als dass wir eine Definition und Bedienungsanleitung für Duden und Schulbuch herausbringen können. Was bleibt, ist weiter gemeinsam mit unserem Publikum zu forschen. Das Format der Lecture Performance ist ein Versuch, der Wirklichkeit in aller Unübersichtlichkeit und Vielfältigkeit zu begegnen und ihr durchs Brennglas der künstlerischen Verdichtung eine neue Ordnung zu geben.

Premiere 25.02.2018 – 16 Uhr – Junges Theater Bremen

PREMIERE: Die Regeln des Sommers im Jungen Nationaltheater Mannheim

Ich freue mich sehr auf die heutige Premiere von „Die Regeln des Sommers“ nach dem Bilderbuch vom großartigen Shaun Tan.

Ich bin dankbar für diesen Verwandten im Geiste, der mich auf seine herausfordernde Reise durch das Rätsel der Welt genommen hat und mich eigene Bilder entdecken lassen hat.

„{Meine Arbeit} wird jedoch im Allgemeinen von einer ziemlich einfachen Frage geleitet, unabhängig davon, ob ich einen Baum vor meinem Fenster oder eine imaginäre Kreatur zeichne. „Fühlt es sich wahr an Erfahrung an?“ Das heißt, hat es ein gleichwertiges Gleichgewicht von Klarheit und Geheimnis, Definition und Offenheit, das unsere Erfahrung der realen Welt prägt: ein Gefühl, dass man einiges begreift, aber nicht alles, immer etwas schwer fassbar in jeder ehrlichen Beschreibung.“

10.12.2017 – 15 Uhr
Junges Nationaltheater Mannheim

Gewinnerin des FAUST 2017 in der Kategorie Regie Kinder- und Jugendtheater

Ich freue mich sehr!
Aber der eigentliche Preis ist, dass sich so viele Menschen mit und für mich freuen! Das ist großartig und ich danke allen für die Unterstützung, das Vertrauen und die Energie, die ihr in mich und für mich habt, so dass ich das bin, was ich bin und machen kann, was ich mache!

Und eigentlich bin ich ja nicht ganz auf den Mund gefallen, aber gestern fehlte mir die nötige Schlagfertigkeit. Also Ergänzung:
„Kinder sind natürlich nicht das Publikum von morgen. Sie sind die Gegenwart und haben jetzt und heute die beste Kunst verdient. Wenn überhaupt, sind sie die Gestalter*innen unserer Gesellschaft von morgen. Um so wichtiger, ihnen früh zusagen, das Welt veränderbar ist.“

All about Nothing ist für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2017 nominiert!

Ich freue mich, dass „All about Nothing“ für den 28. Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2017 nominiert ist!

Die besten Inszenierungen des zweiten Halbjahres werden in der zweiten Jurysitzung Mitte November bestimmt, die mit den vorgenannten Produktionen in Konkurrenz um den jeweiligen Hauptpreis gehen.

Die feierliche Preisverleihung der 28. Kölner Tanz- und Theaterpreise findet wie immer am ersten Montag im Dezember, diesmal am 4. Dezember um 19 Uhr (Einlass) im Mediapark statt.

All about Nothing gewinnt Fachjurypreis und Jugendjurypreis beim WESTWIND 2017

Ich freue mich riesig, dass meine Inszenierung „All about Nothing“ mit meiner Performancegruppe pulk fiktion auf dem diesjährigen „WESTWIND – Treffen der Kinder- und Jugendtheater NRW“ einen der drei Fachjurypreise in Höhe von 3333 Euro gewonnen hat. Und zudem einen der zwei Jugendjurypreise in Höhe von 750 Euro erringen konnte!
Diese doppelte Auszeichnung ist eine große Würdigung unserer Arbeit. Danke!