Teilnehmerin des Internationalen Regieseminars der ASSITEJ in Oldenburg

Das Internationale Regieseminar für Kinder- und Jugendtheater ist ein Erfahrungs- und Arbeitsaustausch von Regisseur*innen, die Theater für Kinder und Jugendliche in allen Teilen der Welt inszenieren. Dieses Projekt wird von der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland seit 1993 alle zwei Jahre erfolgreich durchgeführt. Neben dem theoretischen und vor allem praktischen Erfahrungsaustausch von ca. 30 Regisseur*innen aus verschiedenen Ländern“ unter ihnen auch fünf Regisseur*innen des deutschen Kinder- und Jugendtheaters “ gibt es jeweils ein Begleitprogramm aus Vorstellungsbesuchen, Begegnungen mit Experten und Möglichkeiten, die  Umgebung und ihr kulturelles Angebot zu erkunden.

Seminarabschluss: ALLES WIE IMMER: JETZT FÜR KINDER!

ALLES WIE IMMER: JETZT FÜR KINDER – Das Blockseminar an der Universität Hildesheim geht in den Endspurt. Heute noch Proben und Reflexionsformat ausdenken, morgen dann in die Höhle des Löwen – WERKSCHAU: An die Grundschule Hildesheim Nord. Der Stresstest unserer Mini-Performances.

Und dann Hausarbeiten lesen, darüber was denn nun anders ist am Kindertheater? Oder ob nur wir selbst dann anders sind?

Premiere: METAPOLIS – Ein interaktives Theaterspiel zum Thema Stadt

METAPOLIS // Uraufführung // 13.05.2017 // Staatstheater Braunschweig

In Niedersachsen leben aktuell noch 46% der Bevölkerung im kleinstädtischen, suburbanen und ländlichen Raum, doch die Prognosen sind eindeutig: Städte werden weiter wachsen. Sie bieten uns Wohn- Lern-, Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten. Dabei unterliegen sie einem beständigen Wandel und sind keine statischen Gebilde. Städte werden von ihren Bewohnern und Bewohnerinnen geprägt und gestaltet. Hauptsächlich von erwachsenen Menschen. Doch wie nehmen Kinder Orte einer Stadt wahr? Welche sind ihnen wichtig? Ein großer runder Tisch auf der Bühne des Haus Drei wird zur Spiel- und Projektionsfläche, an der 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Platz nehmen und eine Forschungsreise unternehmen, deren Verlauf sie mitbestimmen können.
Zusammen mit der Theatermacherin Hannah Biedermann begibt sich das Junge Staatstheater auf eine interaktive Entdeckungstour durch die Stadt und stellt die Frage: Wie beeinflussen mich Orte und welche Möglichkeiten habe ich, sie mitzugestalten?

Mit: Anton Andreew, Ravi Marcel Büttke, Ralph Kinkel, Sinem Spielberg / Konzept und Regie: Hannah Biedermann / Programmierung und Technikentwicklung: Sebastian Schlemminger / Ausstattung: Anne Belatra / Dramaturgie: Carsten Weber