Ich freue mich sehr über ein ganz wundervoll erblühtes Stück Welt. Es war schön, ist schön, wird schön werden. Schaut es euch an.
„Schön zeigt auch Hannah Biedermanns jüngste Produktion für das JES, was Ästhetik für das Kinder- und Jugendtheater bedeutet. Es geht darum, eigene Bilder zu finden, die zugleich Kinder ansprechen. Gertrude Steins experimentelle Texte, die Literaturwissenschaftler bis heute herausfordern, bricht die Regisseurin herunter auf Assoziationen, die sich den kleinen wie auch den großen Zuschauern leicht erschließen. Dass dieses Experiment im JES glückte, liegt nicht zuletzt an der starken Leistung eines Ensembles, das die komplexe literarische Welt Gertrude Steins in betörend schönes Körpertheater übersetzt.“
ESSLINGER ZEITUNG, 26.2.19
Kategorie: geschafft, aber läuft noch
Augenblick mal! 2017 – 10 Aufführungen
Danke für ein wunderbares Festival, viele tolle Gespräche, anregende Fragen und neue Einladungen der Konferenz.
Premiere „Die rote Zora“
„Hannah Biedermann macht daraus ein Theaterereignis.(…)Was für eine Bühne! Was für ein Kraftakt für (die Schauspieler*innen…). Hinreißend wie sie rasend schnelle Umzüge bewältigen… Beeindruckend das Maskenspiel…Actionreich die wilde Tragkerl-Hatz. Herzergreifend die Unbehaustheit der Kinder. Dazu die Soundmaschine, das chorische Sprechen, die anmutig choreografierten Szenen zu Wasser und zu Land…Eine Aufforderung zum Weiterdenken. Und zum Denken gibt es jede Menge.“
Donaukurier, 6.3.2017
Premiere am 4.3.2017 um 18 Uhr
Werkstatt/Junges Theater Ingolstadt
„Entweder und“ feiert heute URAUFFÜHRUNG
Ich freue mich sehr, dass heute „Entweder und – Ein Stück über das Größerwerden in einer rosablauen Welt“ zur Uraufführung kommt.
Ich habe mit dem Ensemble des JES in 7 Wochen eine Collage aus diversen Bildern erarbeitet. Entstanden ist nicht nur ein Stück über Geschlechterrollen, sondern ein Plädoyer für eine plurale Gesellschaft.
Alle Termine findet ihr hier: www.jes-stuttgart.de
All about Nothing feiert erfolgreich Premiere
All about Nothing – Ein Stück über Kinderarmut ist das neue Stück von pulk fiktion. Am 5.6.2016 haben wir damit im FFT Düsseldorf eine wunderbare Premiere gefeiert.
„…Fernab von Sozialromantik und politisierter Opferrolle hat pulk fiktion, basierend auf Recherchen mit Kindern und Jugendlichen, ein Stück erarbeitet, das eben nicht mit dem mahnenden Zeigefinger agiert, sondern aus Originalaufnahmen und poetischen Szenen eine Realität schafft, die eindringlich ist…“ Rheinische Post
Erfolgreiche Premiere: DER JUNGE MIT DEM KOFFER
„…Alles an dieser Inszenierung ist wunderbar. Klug, hellsichtig, fantasievoll, funkensprühend“ Donaukurier, 23.01.2016
Junges Stadttheater Ingolstadt
Hier ein kleiner Radiobeitrag:
http://www.kulturkanal-ingolstadt.de/Podcast/P20160125/Eine-aktuelle-Fluchtgeschichte-Der-Junge-mit-dem-Koffer
Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson enthüllt die entsetzliche Wahrheit, wie die Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist
Proben 1.3.15 bis 18.4.15
PREMIERE 18.4.15 um 19:00 Uhr
Junges Staatstheater Karlsruhe
Methode Baklava – Ein Recherchestück
Eine Eigenproduktion für das COMEDIA Theater
Proben 12.1.15 bis 21.2.15
PREMIERE 21.2.15 um 18 Uhr
COMEDIA Theater